Militärversion des Dragon Rapide von 1934. Das Flugzeug hat sich im Zweiten Weltkrieg hervorragend bewährt, vor allem als Trainingsflugzeug. Zu diesem Zweck und als Nachkriegs-Verbindungsflugzeug der Luftwaffe eingesetzt. Zwei Flugzeuge wurden auf dem belgischen zivilen Markt verkauft, die übrigen wurden verschrottet. Bis heute ist die D7 in Deutschland flugfähig.
Eigenschaften
Spannweite 14,63 m
Länge 10,52 m
Höhe 3,32 m²
Motor 2 Gipsy Six von 200 PS
Höchstgeschwindigkeit 251 km/h
Reisegeschwindigkeit 211 km/h
Reichweite 900 km
Decke 5.100 m²
Leergewicht 1,466 kg
Ladegewicht 2.500 kg
Nummer im Dienst 7
Registrierung D-1 bis D-7
1. Inbetriebnahme 01 Apr ’47
Im Jahr 1953 außer Dienst gestellt.



