1958 erwarb die Air Force die ersten beiden DC-6As von der USAF. 1960 wurde die geplante Stückzahl von vier Einheiten nach dem Erwerb von zwei DC-6B von Sabena erreicht. Die DC-6 wurde hauptsächlich für Flüge zum Luftwaffenstützpunkt Kamina eingesetzt, aber auch in Richtung USA und Kanada, wo belgische Soldaten in Radartechniken und unbemannten Fahrzeugen trainiert wurden. Sie wurden auch verwendet, um viele V (V) IP-Transporte durchzuführen, insbesondere für Flüge mit der königlichen Familie.
Eigenschaften:
Spannweite 35,86 m
Länge 32,58 m²
Höhe 8,44 m²
Triebwerk 4 Pratt & Whitney R- 2800 CB-17 mit 2.500 CV
Höchstgeschwindigkeit 610 km/h auf Meereshöhe
580 km/h bei 5.000 m²
Wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit 490 Km / u bei 6.000 m
Autonomie 6.200 km
Leergewicht der Ladung: 22.580 kg; Passagiere: 24.580 kg
Ladegewicht 48.500 kg
Frachtnutzlast: 14.500 kg; Passagiere: 102
Nummer im Dienst 4
Registrierung KY-1 bis KY-4
Code OT – CDA zu OT – CDF
1. Indienststellung 1958
1976 außer Dienst gestellt