Die belgische Luftwaffe hat am 22. Dezember 2020 ihr erstes von sieben militärischen Transportflugzeugen des Typs Airbus A400M übernommen. Das Flugzeug wurde an der A400M-Endmontagelinie in Sevilla (Spanien) übergeben und absolvierte anschließend seinen Überführungsflug zum 15. Wing Air Transport in Melsbroek (Belgien), wo das Flugzeug stationiert wird.
Diese A400M, bekannt als MSN106, wird in einer binationalen Einheit eingesetzt, die aus insgesamt acht Flugzeugen besteht, sieben der belgischen Luftwaffe und eines der luxemburgischen Streitkräfte.
Unter der operativen Kontrolle des European Air Transport Command (EATC) führt die BNU A400M Missionen im Auftrag Belgiens und Luxemburgs und für die sechs EATC-Mitgliedsstaaten sowie für die 30 NATO-Verbündeten und die EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Bewegungskoordination durch Zentrum Europa.
Eigenschaften
Gesamtlänge 45,10 m
Gesamthöhe 14,70 m
Spannweite 42,40 m
Laderaumlänge (ohne Rampe) 17,70 m
Laderaumhöhe 3,85 – 4,00 m
Laderaumvolumen 340 m3
Gewichte
Maximales Startgewicht 141 000 kg
Maximales Landegewicht 123 000 kg
Maximale Nutzlast 37 000 kg
Internes Brennstoffgewicht (Dichte 0,8 kg/l) 50 800 kg
Motor
EuroProp international TP400-D6 11 000 shp 40 000 ft
Leistung
Maximale Betriebshöhe 40.000 Fuß
Maximale Reisegeschwindigkeit (TAS) 433 kt
Maximale Reisegeschwindigkeit (CAS) 300 kt
Reisegeschwindigkeit 0,68 – 0,72 M
Bereich
Reichweite bei maximaler Nutzlast 1.780 nm
Reichweite mit 30 Tonnen Nutzlast 2.400 nm
Reichweite mit 20 Tonnen Nutzlast 3.400 nm
Fahrstrecke 4.800 sm